Philadelphia ist ein 1837 gegründeter gemeinnütziger Verein, dessen wichtigstes Ziel die Pflege der deutsch-griechischen Beziehungen ist. Der Verein veranstaltet Ausstellungen, Musikabende, Vorträge, Seminare und führt Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung durch. Auch initiiert und betreut er Austauschprogramme zwischen Deutschland und Griechenland.
Geschichte des Vereins
Am 16. September 1837 beschloss eine Gruppe von bayerischen Offizieren, Beamten, Geschäftsleuten und Handwerkern, die mit dem jungen König Otto von Wittelsbach nach Griechenland gekommen waren und ihre Abende unter Landsleuten verbringen wollten, ihre lose Vereinigung in einen eingetragenen Verein umzuwandeln. Dieser erhielt eine Satzung, die einen Vorstand, Mitgliederbeiträge sowie regelmäßige Treffen vorsah und sich „Deutsche Gesellschaft Philadelphia in Athen“ nannte. Mitglied durfte nur werden, wer deutscher Mann war und seinen Wohnsitz in Athen hatte. Etwa 10 Jahre nach der Gründung erwarb der Verein ein Grundstück in der Omiroustraße im Zentrum von Athen, auf dem heute das Goethe-Institut steht, und errichtete dort ein Klubhaus mit Restaurant und Kegelbahn. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts traf sich dort täglich die deutsche Prominenz mit den Archäologen Heinrich Schliemann, Wilhelm Dörpfeld, dem Astronom Julius Schmidt, sowie dem Gouverneur der griechischen Nationalbank Stefan von Streit. Der Verein bestand zu dieser Zeit aus etwa hundert Mitgliedern. „Damals“, schrieb der Chronist Karl Barth, „war das Gesellschaftslokal eigentlich nie leer, den ganzen Tag herrschte großes Leben, Lesen, Spielen, Essen, Turnen, Singen, alles das wechselte sich stundenweise ab.“ Die beiden Weltkriege bedeuteten einen tiefen Einschnitt in die Geschichte von Philadelphia. Der Verein wurde enteignet und erhielt nach einem langwierigen Rechtsstreit eine Entschädigung, mit der im Jahr 2004 das heutige Kulturzentrum mit Festsaal, Restaurant und Seminarräumen im Stadtteil Maroussi-Polydrosso errichtet wurde. Philadelphia ist heute der älteste eingetragene Verein in Griechenland überhaupt.